Die ersten Wettkämpfe

Sega und Taito waren die ersten Unternehmen, die das allgemeine Interesse an Arcade-Spielen weckten, als sie 1966 und 1967 die mechanischen Spiele Periscope und Crown Special Soccer herausbrachten. 1972 wurde Atari der erste Spielehersteller, der die Grundlage für eine große Spieler-Gemeinschaft aufbaute.

Der Wechsel zu Online-Gaming auf Konsolen

Lange bevor die Giganten Sega und Nintendo in die Sphäre des Online-Gaming einstiegen, versuchten viele Ingenieure, bestehende Telefonleitungen zu nutzen, um Daten zwischen den Konsolen zu übertragen. William von Meister stellte auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas eine bahnbrechende Modem-Transfer-Technologie für den Atari 2600 vor. Mit dem neuen Gerät, der CVC GameLine, konnten Anwender Software und Spiele über ihren Festnetzanschluss auf eine Speicherkassette herunterladen. Diese konnte an die Atari-Konsole angeschlossen werden. Blackjack ist ein Videospiel, das von Bob Whitehead programmiert und von Atari, Inc. für den Atari 2600 veröffentlicht wurde. Das Spiel war einer der neun Starttitel, die verfügbar waren, als der Atari 2600 im September 1977 in den Handel kam. Das Spiel ist eine Videosimulation von Blackjack und sein Ziel identisch mit dem Kartenspiel: um eine Wette zu gewinnen, muss man die Kartensumme des Dealers schlagen, ohne über 21 zu gehen. Heutige Online-Glücksspielseiten wie z. B. Mr Green haben frühere Arcade-Spiele in ihr „Spiele-Portfolio“ integriert und somit deckt Mr Green nicht nur das Angebot für alte Fans des Atari Portfolio ab, sondern auch für Spieler der neuen Generation.

The Games Go On

Die Art der Spiele löste den Wettbewerb unter den Spielern aus, die ihre Rekordergebnisse verbessern und aufzeichnen wollten. Die Spieler waren dazu entschlossen, ihren Platz an der Spitze der Liste zu etablieren. Atari entwickelte nicht nur Spiele im eigenen Haus, sondern kreierte auch eine ganz neue Industrie – rund um Videospiele. Im Jahr 1973 begann Atari, das erste echte elektronische Videospiel, Pong, zu verkaufen. Videospielgeräte (Arcade-Automaten) wurden in Gaststätten, Bowlingbahnen und Einkaufszentren auf der ganzen Welt eingerichtet. Gerätehersteller erkannten, dass dies ein riesiges neues Marktsegment sein würde. Zwischen 1972 und 1985 begannen mehr als 15 Unternehmen mit der Entwicklung von Videospielen für einen stetig wachsenden Markt. Heute sind Spielekonsolen überall zu finden.